Stammbaum der Familie Schre(e)ven

Nachrichten


klicke hier für eine ÜBERSICHT auf den Stammbaum
1
2
3
4a 4b
5a 5b 5c 5e 5d
6a 6b 6c 6d 6e 6f 6i 6g 6h
7a1 7a2 7c 7b 7d 7i 7e 7h1 7h2 7f 7g
8c 8b 8a 8d 8e 8h 8g 8f
9b 9a 9k 9d 9e 9i 9c 9f 9g 9h
10a 10b 10c 10d 10e 10f


17 JUL 2023 - Treffen Familie Schreeven

das speziell für diese Gelegenheit entworfene T-Shirt: original Schre(e)ven DNA inside Im deutschen Ort Osterspai am Rhein fand am Samstag dem 15. July das zweite große Familientreffen statt, unter dem Titel Schre(e)venSpektakel 2.0. Die Mitglieder sind allesamt Nachfahren des Dreumelschen [8g]-Zweiges, Kinder und (Ur-)Enkelkinder von Jan und Jacoba Schreeven, geboren in Dreumel (NL).

Anbei die ziemlich komplette Schreeven-Gesellschaft mit sehr viel Anhang, auf der 'Florianshütte', beim köstlich gelungenen Fest, in einer wunderschönen Umgebung.

Mehr Bilder sind zu erfragen über das Kontakt-Formular. Interessiert in das speziell für dieses Fest entworfene T-Shirt? Nimm auch in dem Fall Kontakt mit uns auf.



die ziemlich komplette Schreeven-Gesellschaft auf der Florianshütte. Fotografie: Eva Reuter


6 JUL 2023 - Burg. Schrevensingel

Wir haben ihn schon früher einmal erwähnt: den Bürgermeister Johannes Petrus Schreven. Ab 1946 bis zu seiner Pensionierung 1968 war er der Bürgervater von Veghel. Als Dank wurde bei seinem Abschied eine Straße in der Gemeinde nach ihm benannt.

Mit aufrichtigem Dank an einige Mitarbeiter der Gemeinde Meierijstad empfingen wir ein Bild von dem modernen Namensschild, siehe rechts. Damit wird auch für die (teils weitläufige) Familie des Johannes Petrus dessen Geschichte wieder etwas lebendig.

das Namensschild in Veghel: Bürgermeister Schrevenallee


24 JUN 2023 - Familientreff Schreeven

In genau drei Wochen findet wieder ein großes Treffen der Familie Schreeven statt. Das vorige wurde am 11. Mai 2019 abgehalten und war ein großer Erfolg, trotz dem schlechten Wetter. Deswegen nahm man zufrieden Abschied, mit dem Versprechen einer baldigen Wiederholung. Bis das Covidvirus auftauchte...

Am Samstag dem 15. July treffen wir einander wiederum im deutschen Dörflein Osterspai, Heimatort der Nachfahren des Dreumelschen [8g]-Zweiges. Sollte da noch Bedarf an Teilnahme entstehen, dann meldet man sich an mittels des Kontakt-Formulars.



5. MAI 2023 - Hendrik und Dientje

Die Familie von Hendrik Schreven ∞ Dientje Krebbers ist jetzt auch fertiggestellt. Das Paar heiratete 1946 und hatte sieben Kinder, worunter einen Sohn.

Damit ist der 'lila' Teil des Stammbaums gefordert bis in die neunte Generation, und sind wir angekommen in der 'modernen' Zeit.

Nicht mehr alle bürgerliche Information ist öffentlich zugänglich. Daher wissen wir weinig über die sieben Kinder und deren Sprößlinge.

2. MAI 2023 - Kirchhof Wijchen

Eine Radtour am 2. Mai 2023 führt nach Wijchen. Auf dem Kirchhof gegenüber der Sankt Antonius Abtkirche liegt das Grab von Hendrikus Marinus Schreven und dessen Gattin, Ardina (Dientje) Maria Krebbers.
Wijchen ist jetzt auch in der Liste von Grabstätten zu finden.

die Grabplatte von Hendrikus Marinus Schreven und Ardina Maria Krebbers in Wijchen



21 APR 2023 - Der Friedhof von Niftrik

Auch der Friedhof von Niftrik ist jetzt beschrieben, und über Grabstätten → Niftrik im Menü zu finden .

Auf nebenstehendem Bild sieht man das Grab von Petronella Wilhelmina Schreven und Isodorus Leonardus de Loijer. Es ist eines der fünf Gräber von Mitgliedern der Familie Schre(e)ven auf diesem Friedhof. Die fünf waren allesamt direkte Familie von einander. Ihre gegenseitige Beziehung und den Platz im Stammbaum werden ebenfalls vermeldet.

Das Grab von Petronella Wilhelmina Schreven und Isodorus Leonardus de Loijer in Niftrik



17 APR 2023 - Friedhöfe von Wamel
Vor zwei Jahren besuchten wir die beiden Friedhöfe von Wamel (siehe Bericht vom 20. April 2021). Jetzt ist denen auch eine Seite mit Bildern gewidmet. Zu finden über Grabstätten → Wamel.

Auf dem Kirchhof bei der Sint Victorkerk liegt das Grab von Theo Schreven und dessen Gattin Wilhelmina van Elst.
Das Grab ihrer Tochter Agnes Schreven ist auf dem Algemene Begraafplaats zu finden.

17 APR 2023 - Einfach scrollen
Keine große Nachricht, aber immerhin:

deze scroll-up knop verschijnt bij het scrollen naar benedenAuf längeren Webseiten - wie etwa dieser Nachrichtenseite - ist es praktisch wenn man schnell wieder 'nach oben' kann, zum neusten Artikel. Das ist jetzt möglich mit dem scroll-up Knopf, siehe Bildchen. Der kommt künftig (rechts unten) ins Bild, sobald der Menübalken aus dem Bild verschwindet.




28 MRZ 2023 - Hent Schreven

Ein neues Paar hat sich im Stammbaum genestelt: Hendrikus Schreven ∞ Maria van Huisseling mit ihren 5 Kindern. Von denen die beiden jüngsten den Namen bis in die heutige Generation durchgegeben haben. Und auch Tochter Dora, begraben in Ewijk, hat für eine große Nachkommenschaft gesorgt.

Nach dem Tod der Maria heiratete Hendrikus (Rufname 'Hent') noch die Johanna Christiaans, mit der er aber keine Kinder hatte.

31 MRZ 2023 - Friedhof Hernen

der Grabstein von Jan Schreven in Hernen Am 22. September 2020 fand unser erster, spontaner Besuch an den Friedhof in Hernen statt. Das war der Aufmarsch für noch viele Reisen ins Land-van-Maas-en-Waal.

Jetzt ist auch dieser Friedhof über's Menü zu finden, mit vier Gräbern.

Der Grabstein von Jan Schreven wurde übrigens für den Titel unserer Website verwendet.




22 MRZ 2023 - Bürgermeister Schreven
Bürgermeister Schreven bei seinem Abschied, am 30.11. 1968 in Veghel

Wie schon am 9. März gemeldet, kommt in unserem Stammbaum ein echter Bürgermeister vor. Das jüngste Kind (und der einzige Sohn) Johannes Petrus Schreven von Jacobus Schreven ∞ Geertruida Vergeest, war sowohl in Boxmeer als in Veghel Bürgervater, teils wahrnehmend.

Mit Dank an eine hilfreiche Mitarbeiterin der Gemeinde Meierijstad, und über das Brabants Historisch Informatie Centrum, sind jetzt viele Foto's von Johannes Petrus aufgetaucht.

Rechts sehen wir ihm mit seiner zweiten Frau, Maria Petronella Elisa Verheggen, bei seinem Abschied 1968.




9 MRZ 2023 - Ehepaar [8a] fertig

Wieder eine neue Familie steht fertig im Stammbaum: das Ehepaar Jacobus Schreven ∞ Geertruida Vergeest, wieder aus Niftrik/Wijchen, aus dem lila Zweig der Schre(e)vens.

Das Paar ist in Niftrik begraben, siehe Foto rechts. Sie hatten zusammen sieben Kinder: sechs Mädchen und - zu guter Letzt - einen Jungen.

Letzterer, Johannes Petrus Schreven, verlies als einziger die Region Maas-en-Waal. Anfänglich Gemeindesekretär in Helmond wurde er (u.A. wahrnehmender) Bürgermeister, sowohl in Veghel als auch in Boxmeer. Er war mit Theodora Wilhelmina Remmen verheiratet, der Tochter eines Weinhändlers aus Megen.

Eine der Töchter, Huberdina Cornelia Schreven, lebte als Schwester Maria Thomatia in einem Kloster in Nijmegen.

das Grab von Jacobus und Geertruida, in Niftrik



der Punkt 7b im Stammbaum 5 MRZ 2023 - Niftrik dazu

Eine neue Familie steht im Stammbaum: das Ehepaar Johannes Schreven ∞ Theodora Antonia de Werd aus Niftrik/Wijchen.

Das Paar ist mit allen acht Kindern im Stammbaum unter [7b] zu finden, dem Anfang des lila Zweiges der Schre(e)vens.

Hildegard Schreeven, geb. Schweikart 6 MRZ 2023 - Hilde 91

Heute wäre Hilde Schweikart 91 Jahre alt geworden. Sie war die Frau von Jan Schreeven [9f] aus Dreumel.

Das Paar hatte 8 Kinder und wohnte im deutschen Osterspai am Rhein.




2 FEB 2023 - Dreumel, Generation 8

Eine neue Familie ist ausgearbeitet und an den Stammbaum zugefügt: das Ehepaar Ruthgerus Schre(e)ven ∞ Wilhelmina Elizabeth Verdijk aus Dreumel.

Das Paar ist mit allen elf Kindern in der Datei 8g im Stammbaum zu finden, im roten Zweig der Schre(e)vens.

Ruth Schre(e)ven und Wilhelmina Elizabeth Verdijk



22 JAN 2023 - Benno Schreeven ✝

Benno SchreevenEnde November 2022 starb unerwartet in Lahnstein (D) Benno Schreeven, fast 65 Jahre alt. Er war das vierte Kind von Jan Schreeven und Hildegard Schweikart.

Benno wurde am 2. Dezember 1957 in Osterspai (D) geboren. Er war Vater von zwei Kindern, Jan und Julia Schreeven, aus seiner Ehe mit Rosi Schütz.

Benno war als Gitarrenbauer ausgebildet, obwohl er das Instrument nicht spielte. Mit seiner Diplomarbeit - er baute eine wunderschöne, dunkle, akustische Gitarre - hatte sein älterer Bruder 1975 noch einen Auftritt in der Stadthalle Lahnstein.

In seinen jungen Jahren hat Benno unter anderem in Berlin gewohnt, und in Friedrichssegen. Die letzten Jahre verblieb er in (Ober-)Lahnstein.




20 NOV 2022 - Coba und Ruth

die Gräber von Ruth und Coba SchreevenAnfang Oktober starb im deutschen Bad Kreuznach die älteste Tochter von Jacoba Schreeven (geb. 1911 in Dreumel). In der Hinterlassenschaft hat Coba's Enkelkind Mario viele Bilder entdeckt, unter anderem eines vom Friedhof Osterspai (D). Dort liegen sowohl Jacoba als auch ihr Bruder Ruth Schreeven (geb. 1922 in Dreumel) begraben.

Mehr Info über die Geschwister ist auf unserer Seite Grabstätten -> Osterspai zu finden, und in Kürze über den Stammbaum unter Nr. [8g].




15 MEI 2022 - Hurwenen

so erreicht man Hurwenen über den Waaldeich, aus der Richtung Zaltbommel Am Freitag dem 13. Mai zum ersten Mal Hurwenen besucht, in der Bommelerwaard, kurz hinter der Grenze mit dem Land van Maas en Waal. Das Dörfchen (ca. 700 Einwohner) war einst Zwischenstation für drei der zwölf Kinder des Dreumelschen Lehrers Ruthgerus Schre(e)ven ∞ Catharina Smulders.

Von diesen drie Kindern ließ nur Petronella sich in der Nähe nieder, in Rossum. Sie heiratete den Antonij Maas. Johanna Elisabeth (7h2) und Johannes Franciscus tauschten Hurwenen gegen Rotterdam.

Auf den zwei kleinen Friedhöfen von Hurwenen sind keine Gräber von Schre(e)vens mehr zu finden.




21 JAN 2022 - Marcelis & Johanna

die Unterschrift von Marcelis Peter Schreeven, geleistet am 21. Mai 1853 bei seiner Hochzeit. Brautvater Hendrik Luijpen unterzeichnet, weil Johanna selbst nicht schreiben kann Aufgrund rezenter Spürarbeit in Het Gelders Archief gibt's wieder eine neue Seite in unserem Stammbaum. Hier sind nun alle bekannten Fakten über die Familie von Marcelis Peter Schre(e)ven ∞ Johanna Luijpen aus Dreumel zu finden. Im Stammbaum ist das 7h1.

Das Paar traute 1853 und hatte zusammen 6 Kinder. Marcelis (1824-1909) war der älteste Sohn des Lehrers Ruthgerus Schreven, und u.a. Vater des Bauern Ruthgerus Schreeven. Von dessen 11 Kindern ist (1990) der letzte, Jan Schreeven, im deutschen Dörfchen Osterspai gestorben.




15 JAN 2022 - Hildegard

Heute ist es 6 Jahre her daß Hilde Schreeven in Bad Ems (D) verstarb. Sie war die Gattin von Jan Schreeven, (Ur-) (Groß-) Mutter von acht Kindern, elf Enkelkindern und von nochmal elf Urenkelkindern.

12 JAN 2022 - Diessen

Bei einem Besuch an das Brabantische Dorf Diessen wurde ein langersehntes Photo gemacht: vom Türmchen des vormaligen Klosters der 'Liebesschwestern' im Ort.

Das Kloster ist 1985 abgerissen; das Türmchen ist der einzige Rest. Unsere Urgroßtante Geertruida Schreeven verbrachte die letzten Jahre ihres Lebens in diesem Kloster, als Nonne Maria Gertruda Thimothee. Sie war eine der Schwestern des Marcelis Peter:

9 JAN 2022 - Marcelis Peter

Der Anfang ist gemacht mit der Ausarbeitug von '7h1', der Familie des Marcelis Peter Schreeven und der Johanna Luijpen aus Dreumel. Marcelis war der älteste Sohn des Lehrers Rutgerus Schreeven und der Catharina Smulders.

das Türmchen des damaligen Klosters in Diessen



27 AUG 2021 - Boven-Leeuwen

der Grabstein von Maria Petronella Schreven in Boven-LeeuwenEine neue Radtour durch's Land van Maas en Waal führt nach Boven-Leeuwen. Da liegt Maria Petronella Schreven begraben.

Mehr Information über sie ist auf unserer Seite Grabstätten zu finden.



13 AUG 2021 - ✝ Jan J.W.

Jan Schreeven aus Osterspai (D); 1920-1990Heute ist es 31 Jahre her, daß Jan Johannes Wilhelmus Schreeven in Osterspai starb.

Wie jedes Jahr wird mit Wehmut an 'Papa Jan' gedacht.

19 AUG 2021 - R ∞ C fertig

Endlich ist es soweit: die Webseite über das Dreumel-Paar Rutgerus Schreeven ∞ Catharina Smulders ist fertig.

Zwei ihrer 12 Kinder haben den Namen Schre(e)ven weitergegeben. Für beide werden im Moment eigene Seiten angelegt.

21 AUG 2021 - ✝ Tante Käthe

Katharina Schreeven aus Osterspai (D); 1925-2020Vor einem Jahr starb Käthe Schreeven, 94 Jahre alt.

Auch ihrer gedenken wir mit warmer Erinnerung, sowohl in Deutschland als in den Niederlanden.



7 JUN 2021 - Fünfmal die Null

Wieder mal Superwetter, kein Wölkchen am Himmel. Eine lange Tagestour führt erst nach Appeltern, bekannt wegen seiner Show-Gärten. Verfügt auch über zwei Friedhöfe.

Dann zur Ortschaft Altforst, im Herzen des Land-van-Maas-en-Waal. Ebenfalls zwei kleine Friedhöfe. Über Puiflijk (1 Friedhof) nach Druten, dem größten Ort in der Region. Hier gilt endlich: lieber Kaffee als Friedhof...

Zusammenfassung was Schre(e)ven-Gräber angeht: außer Spesen nichts gewesen. Obwohl: 71 km, auch nicht umsonst. Die Karte ist auch erneuert.

30 MAI 2021 - Weurt

Wetter für Sonntagsfahrer und Geburtstagskinder. Trotzdem (oder gerade deshalb) einen Friedhof besucht, in Weurt bei Nimwegen.

Voller Hoffnung wird gesucht, denn hier ist vor 183 Jahren der Ortspfarrer Reinerus Schreven gestorben. Aber leider ist sein Grab hier nicht mehr vorhanden.



17 MAI 2021 - Velden (L)

Während Kurzurlaub in der Provinz Limburg wurde das nette Dorf Velden besucht.

Ganz überraschend findet man mitten im Zentrum einen doppelten(?) Namensgenossen am Giebel !

20 MAI 2021 - Beuningen

Einige Kilometer westlich von Nimwegen liegt Beuningen. Rund um die Johannes-XXIII-Kirche befindet sich der saubere Friedhof.

Die Wanderung geht an allen Gräbern vorbei; leider sind keine Schre(e)vens mehr zu finden.

21 MAI 2021 - Familie R∞C

In fast jeder Ausgabe des Stammbaumblättchens kommt die Familie von Ruth und Catharina vorbei. 'Deren' Webseite ist immer noch nicht fertig: bis jetzt wurden über 100 Personen mit dieser Familie verbunden. Noch etwas Geduld...

ein/zwei Mal Schreven in Velden (L)


07 MAI 2021 - Dreumel 1840-1860

die Verteilung der Alter an denen man in Dreumel zwischen 1840 und 1860 starb

Zwölf Kinder hatten der Lehrer Ruthgerus Schreven und seine Frau Catharina Smulders aus Dreumel, im 19. Jahrhundert. Sie sind alle zwischen 1822 und 1841 geboren. Die beiden letzten sind 1917 gestorben, in Dordrecht und Diessen (Brabant).

Von allen zwölf sind jetzt die amtlichen Daten bekannt, und daher erscheint in Kürze die Familie in diesem Stammbaum, im 'roten' Zweig unter [6i].

Eine Untersuchung nach dem Leben und Leiden dieser Familie führte zu einer größeren Frage: wie schlimm war das Kindersterben in jener Periode wirklich?

Dazu wurden 795 Sterbeakten durchgearbeitet, aufgestellt ab 1840 bis einschließlich 1860 in Dreumel. Das Ergebnis ist in der Grafik zu sehen.
Die wichtigsten Schlussfolgerungen:

  • man hatte um 1850 eine etwa ebenso große Chance als 10-jähriges Kind zu sterben als ein 80-Jähriger
  • es gab damals im Verhältnis 15 Mal soviele Totgeburten wie heute
  • die Wahrscheinlichkeit um während des ersten Lebensjahres zu sterben war damals 45 Mal größer als heute...

20 APR 2021 - Wamel

Teil des Grabsteins der Agnes Das best mögliche Radwetter lockt, also auf gehts nach Wamel.

Das Dorf liegt im äußersten Nordwesten des Land van Maas en Waal. Wamel ist der Nachbarort von Dreumel.

Auf dem Kirchhof bei der Sankt Victorkirche liegt das Grab von Theo Schreven und dessen Frau Wilhelmina van Elst. Deren jung gestorbene Tochter Agnes Schreven hat ihre letzte Ruhestätte auf dem Allgemeinen Friedhof gefunden, östlich des Dorfes, in der Nähe von Beneden-Leeuwen.

Eine zufällige Begegnung auf dem Kirchhof wirft ein neues Licht auf die Familie von Theo und Wilhelmina. Darüber in Kürze mehr, in der folgenden Ausgabe des Stammbaumblättchens.



11 APR 2021 - J.E.S.

der rote Zweig des Stammbaums Die beiden letzten Ausgaben des Stammbaumblättchens™ beschäftigen sich zu einem großen Teil mit der Johanna Elisabeth Schreven. Sie wurde in Dreumel geboren, als jüngste Tochter des Lehrers Ruthgerus Schreven (6i) Catharina Smulders.

Ihre erst kürzlich entdeckte Geschichte umfasst eine verlorene Schwester, drei Bäcker, ein pikantes Beziehungsproblem, einen gefundenen Bruder, den Eisendreher, ihre Tochter Catharina, eine 101-jährige Enkelin, viele Tiefpunkte und noch mehr Umzüge...

... die uns nach Hurwenen führen, nach Rotterdam, Brüssel, Schiedam, Zwijndrecht, Dordrecht...




25 MRZ 2021 - 5 Generationen

Ein kleiner Meilenstein ist erreicht: auf der Website stehen jetzt alle Mitglieder der Generationen 1 bis 5 mit ihren bis jetzt gefundenen Daten. Diese Schre(e)vens und deren Familien sind zu finden bei Personen, und auch über jede ausklapbare ÜBERSICHT.

Definitiv komplett ist diese Information jedoch nie; wiederholt stößt man beim Graben in den Archiven auf Anfüllungen und Verbesserungen.

23 MRZ 2021 - Winssen

Zum zweiten Mal fuhr die Redaktion zum Friedhof von Winssen.

Zusammen mit der vorigen Information hat das zu einer Seite geführt über die Grabstätte von Winssen.

der alte Kirchturm von Winssen



8 MRZ 2021 - Francisca

Ihr vollständiger Name ist Johanna Francisca van Stekelenburg, geborene Schreven. Sie wurde die älteste Frau aus dem großen Stammbaum der Familie. Geboren am 3. 8. 1858 in Horssen, traute am 17. 11. 1881 mit Godefridus van Stekelenburg, starb am 30. 11. 1967 in Mierlo-Hout (Brabant).

Eine schnelle Berechnung zeigt uns: Johanna Francisca wurde 109 Jahre alt.

8 MRZ 2021 - Mütter

Frühere Generationen waren manchmal gesegnet (?) mit vielen Kindern. Wie gemeldet hatte Jacobus Schreven ganze 14 Kinder aus zwei Ehen (und er war dreimal verheiratet).

Von den Frauen aus unserer Familie hatten Petronella Maria Schreeven (6d) und auch Catharina Schreven (7h) beide 11 Kinder.
Und vielleicht finden wir noch mehr...

8 MRZ 2021 - 13-15-17

Drei junge Schre(e)ven-Mädel. Anna Catharina Jacoba Schreeven wurde mit 13 Opfer der Spanischen Grippe, in Dreumel, November 1918.

Avyola Johanna Alida Schreven hatte einen angeborenen Herzfehler. Sie starb 1972 mit 15 nach einer Operation, in Nimwegen.

Agnes Schreven aus Wamel starb nach einem tragischen Unfall. Sie wurde 17 Jahre alt.

23 FEB 2021 - Krokustour

Bei diesem phantastischen Frühlings-wetter sind wir nicht mehr zu bremsen. Daher: Krokustour, über Nimwegen, Molenhoek, Heumen nach Overasselt.
Neben der St. Antoniuskirche liegt im strahlenden Sonnenschein das Grab der Wilhelmina Johanna Schreven. Foto und Info jetzt bei Grabstätten → Overasselt.

22 FEB 2021 - Blättchen

Heute ist wieder ein Newsletter an alle Abonnenten verschickt: das Stammbaumblättchen.

Themen: doppelte Nachnamen, mehrere Pfarrer in der Familie, ein jugendliches Porträt...
Zu pflücken beim Kontakt-Formular.




Ältere Nachrichten sind noch im Nachrichten-Archiv zu finden


klicke hier um die ÜBERSICHT auf den Stammbaum zu öffnen/schließen
1
2
3
4a 4b
5a 5b 5c 5e 5d
6a 6b 6c 6d 6e 6f 6i 6g 6h
7a1 7a2 7c 7b 7d 7i 7e 7h1 7h2 7f 7g
8c 8b 8a 8d 8e 8h 8g 8f
9b 9a 9k 9d 9e 9i 9c 9f 9g 9h
10a 10b 10c 10d 10e 10f


nach oben