Stammbaum der Familie Schre(e)ven

FAQ's

Hier gibt es Antworten auf einige viel gestelte Fragen.

Warum sind hier so wenig individuelle Daten im Stammbaum zu finden ?
Das hat verschiedene Gründe.
  • der Stammbaum umfasst hunderte Mitglieder, und zwar nur aus dem 'Land van Maas en Waal'. Daher ist es viel Arbeit um jeden an der richtigen Stelle einzubauen, mit den richtigen Daten.

  • Manche noch lebende Mitglieder wollen nicht namentlich auf einer öffentlichen Webseite erscheinen. Es geht also um Privacy.

  • Viele Informationen kommen aus öffentlichen Quellen, z.B. aus dem 'Gelders Archief'. Dieses Archiv gibt - ebenfalls aus privatrechtlichen Gründen - keine rezenten Daten aus. Das Jahr 1950 bildet etwa die Grenze.
Den aktuellen Stand kann man sich jederzeit bei der Fertigstellung anschauen.
Man braucht sich nur die Daten eines einzigen Familienmitglieds anzuschauen, z.B. des Henricus Schreven (geb. 1759)
Schreven oder Schreeven ?
Im Laufe der Jahrhunderte sind beide Schreibweisen durcheinander verwendet. Meistens bestimmte der örtliche Gemeinde-Beamte wie die jeweilige Person in die Register eingetragen wurde, zwecks Geburt, Taufe, Hochzeit oder Ableben. Daher: Schreven = Schreeven, siehe hier rechts nebenan: dreimal dieselbe Person
Rutgerus Schreven geboren 1791
Ruth Schreeven verheiratet 1821
Ruth Schreven gestorben 1845
Stehen alle Schre(e)vens in diesem Stammbaum ?
Leider bei weitem nicht. Der Stammbaum bleibt, jedenfalls vorläufig, begrenst auf das 'Land van Maas en Waal'. Es gibt jedoch noch größere Gruppen von Schre(e)vens in der Region Nijmegen-Groesbeek, und vor allem rund um Lobith / Herwen-en-Aerdt. Auch im Limburgischen Venlo-Arcen sowie dem Brabantischen Weert komt der Name häufiger vor.
- Schr(e)evens in den Niederlanden
- Das Land zwischen Maas en Waal







nach oben